Schon das amerikanische Flylady-Programm und ein ungarisches Lifestyle-Blog hat damals erwähnt, daß die Menüplanung sehr wichtig ist. Wenn man für eine Woche alle Mahlzeiten plant, und dazu, für eine Woche einkauft, spart man Geld und Zeit. Man soll nicht jeden Tag daran denken, und so hat man keine Fehleinkäufe oder Impulseinkäufe.
Ich gehe einen Schritt weiter: ich plane ab jetzt immer für einen ganzen Monat. So soll ich die ganze Planung nur einmal machen, nicht wöchentlich mich damit beschäftigen. Noch ein Vorteil: alle Trockenware (und wenn ich eine größere Kühlschrank hätte, dann alle Tiefkühlware auch) kann man am Monatsanfang einkaufen. So bleiben nur die Frischware, wie Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Backwaren. (Klingt viel? Gschmarri! Das ist auch geplant, so verbring man in dem nähesten liegenen Aldi/Lidl etwa 5 Minuten.)
Grundlagen:
1. Das Frühstück ist bei uns Tee/Kakao, und dazu Toast/Nutellabrot/Muesli. Das soll man nicht weiter planen. Pausenbrot ist ein Käsesandwich oder Salamibrötchen, Mittagessen genauso, mit Obst oder mit Joghurtl Also, unser Hauptmahlzeit ist das Abendessen. Wenn jemand früher zu Hause ist, dann kann man den Rest von gestern aufessen. Also, ich plane für jeden Tag eine Hauptspeise. Dessert ist Eis, oder Joghurt.
2. Wir möchten in eine Woche zweimal Fisch, zweimal Geflügel, zweimal Rotfleisch und einmal keinen Fleisch essen.
3. Wir haben keine Allergien, wie sind keine Vegetarianer, wir machen keine Diät. Wir passen auf, daß viele verschiedene Nährstoffe mit den täglichen Speisen gegessen werden. Fisch, Gemüse, Obst sind sehr wichtig. (Aber ich denke, daß Fleisch genauso wichtig ist, das ist die Haupteiweißquelle für den menschlichen Körper.) Zu der Zubereitung verwende ich wenig: Öl, Salz und weißer Zucker. Wir trinken keine Erfrischungsgrtränke, wie Cola, Fanta&Co. Wir kaufen kein Mineralwasser, weil Leitungswasser hier eine sehr gute Qualität hat, und die meisten Mineralwasser zu viel Mineralien enthalten - das tut für die Nieren überhaupt nicht gut. Bier trinken wir gerne. :) Wir sind keine Naschtypen, und sind nicht Schoko- oder Chipssüchtig. (Beide essen wir nur selten.)
4. Wir mögen viele frische Zutaten verwenden und meist frisch kochen - aber natürlich haben wir finanzielle Grenzen auch. Dafür ist dieser Plan auch gedacht: mit dem möchten wir so Geld sparen, daß wir uns möglichst gesund ernähren.
5. Wir sind nur zu zweit, keine Kinder, also alles ist für 2 Erwachsene geplant.
Schritte zur Planung:
1. so viele ( und viele verschiedene!) Speisen aufschreiben, wie möglich ist. Wir schreiben solche nicht auf, die wir nicht gerne haben, oder hassen. :D
2. eine gute Systeme finden: an welchem Tag möchten wir Fisch/Geflügel/usw. essen. So wird es nie langweilig.
3. Speisen zu den entsprechenden Tag mit Hauptzutaten eintragen.
3. Die Speisen möglichst so eintragen, daß die Zutaten nacheinander kommen. Ich meine, wenn man 400g Pilze braucht, dann zwei folgende Tage brauchen wir etwas mit Pilz. Oder wenn wir schon Reis kochen, das können wir am nächsten Tag auch als Beilage haben.
Und so sieht es aus für Juni:
Natürlich ist es noch nicht perfekt, das ist nur der erste Versuch. :) Aber lass das sein, so lernt man! Ich möchte jeden Tag mit einem Foto und kurze Beschreibung zeigen, was ich gekocht habe.
Den ganzen Plan könnt ihr hier erreichen:
Menüplan für Juni 2013
Ich habe schon alles eingekauft, was mit Rot in der Tabelle steht.
Ab morgen geht's los!
Viel Spaß!
Lilli
Super! :)
AntwortenLöschen