Donnerstag, 30. Mai 2013

Der perfekte Spargel

Heute habe ich gelernt, wie man den perfekten Spargel kocht. (Vielleicht ist das für meine deutsche Leser lächerlich, aber ich wußte bisher wirklich nicht.)

Ungarische Kochbücher (und sogar die Kochschulen) unterrichten es so: man soll den Spargel ins kochende Wasser tun und 10-15 Minuten lang kochen, so wird es perfekt. Nein, so wird es hart und "holzig" - also ich meine, nicht so cremig weich, wie man es erwartete.

Die richtige Methodik ist so:

1. Man soll den Spargel richtig ordentlich schälen. Den Kopf nicht, es ist perfekt ohne Schälen, aber den Stiel (Körper) schon. Es tut gut, wenn man es mehrmals beim hellen Licht kontrolliert. Die Schale hat ein bißchen leicht gelbere Farbe - aber das merkt man nun, wenn man richtig hinguckt.

2. Dann kommt der Spargel ins kalte Wasser, und beginnen wir zu kochen. Ich weiß nicht genau, wieviel Minuten (finde ich auch nicht wichtig), aber die Probe ist ganz einfach: nimmt einen Spargel an der Mitte (mit Gabel oder mit Holzklammer). Wenn die Enden der Spargel nach unten entspannen, dann ist es schon fast genug weich. Wir können noch mit den Fingern drücken, wenn es innen noch bißchen hart ist, dann sollen wir noch bißchen kochen.


Als Beilage kocht man natürlich kleine Kartoffeln. Bißchen Sauce Hollandaise, Schinken, Spiegelei dazu - hmmmmm, perfekt! :)
Ich mag deutsche Speisen! ;-)



Unter dem Deckel wird der Eiweiß schnell fertig, und unten nicht verbrannt.




Guten Appetit!

Lilli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen