Eine gute Frau hat viele kreative Fähigkeiten - wie zum Beispiel Stricken. Natürlich ist es heutzutage anders, nicht immer kann man das als kleines Mädchen von der Omi erlernen. Ich hatte damals auch nicht zu viel Lust dazu. :D Dann haben wir das noch in der Grundschule mit 13 auch probiert - aber wieder keine bedeutungsvolle Erfahrung.
Viele Jahre lang waren dann wir - ich und die Stricknadeln - nicht befreundet. Aber auf einmal kam ich auf die Idee: ich sollte das erlernen! Es ist wieder im Trend, selbstgestrickte Kleidungsstücke sind ganz individuell - und es macht viel-viel Spaß!
Also, ich habe damit angefangen, stricken zu lernen. Erstmal von ungarischen Strickbücher, und von dem Internet. (Für meine ungarische Leser kann ich Barkafonal.hu empfehlen.) Ich habe schon einiges gemacht, meistens Schale. :D Aber ich kann auch Spitzenschal stricken! Oder: eine solche, haarige:
Hier in Deutschland habe ich zahlreiche schöne Strickmagazine gesehen, mit superschönen Pullis, usw. Doch es gibt ein Problem: ich kenne die deutsche Strickfachsprache nicht - also kann das nicht leicht verstehen - oder fast gar nicht. Deshalb habe ich mich für dieses super Buch entschieden:
Es ist wahnsinnig gut! Viele gute Erklärungen, vom Anfang an, mit vielen-vielen Bilder - so werde ich schnell stricken auf Deutsch lernen. :) Und ich werde viele-viele schöne Dinge schaffen.
Macht mit!
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Sonntag, 28. Oktober 2012
Gebratener Lachs
Das wird ein richtig einfaches Rezept - perfekt für faule Sonntage, trotzdem ganz gesund.
Ihr braucht dazu:
- tiefgefrorene Lachsfilet
- Zitronensaft
- Basilikum, Salz, Pfeffer
Für die Soße:
- Naturjoghurt
- Dill
Zubereitung:
1. Zuerts Lachs aus dem Packung nehmen, und auftauen (mit warmen Wasser geht es einfach und schnell).
2. Dann mit wenig Zitronensaft begießen, und mit Basilikum, wenig Salz und Pfeffer bestreuen.
3. In einer Pfanne Butter richtig aufwärmen und beide Seite schön braten.
(Seid vorsichtig bei dem Umdrehen! Fisch kann leicht zerbrechen.)
4. Inzwischen Soße zubereiten: Joghurt mit ein bißchen Salz und viel Dill anrühren. :)
5. Und: Fertig! Als Beilage empfehle ich Kartoffelsalat, oder Kartoffelpüree, frischer Salat, usw. - wafür ihr Lust habt. :)
Guten Appetit!
Ihr braucht dazu:
- tiefgefrorene Lachsfilet
- Zitronensaft
- Basilikum, Salz, Pfeffer
Für die Soße:
- Naturjoghurt
- Dill
Zubereitung:
1. Zuerts Lachs aus dem Packung nehmen, und auftauen (mit warmen Wasser geht es einfach und schnell).
2. Dann mit wenig Zitronensaft begießen, und mit Basilikum, wenig Salz und Pfeffer bestreuen.
3. In einer Pfanne Butter richtig aufwärmen und beide Seite schön braten.
(Seid vorsichtig bei dem Umdrehen! Fisch kann leicht zerbrechen.)
4. Inzwischen Soße zubereiten: Joghurt mit ein bißchen Salz und viel Dill anrühren. :)
5. Und: Fertig! Als Beilage empfehle ich Kartoffelsalat, oder Kartoffelpüree, frischer Salat, usw. - wafür ihr Lust habt. :)
Guten Appetit!
Samstag, 27. Oktober 2012
How much is the fish? :)
![]() |
Besser, als ein goldener Fisch! :) |
Fisch ist einfach gut und gesund - außer Pangasius, das sollt ihr nicht essen. (Sieht euch mal dieses kleines Video an, schrecklich.). Also, egal ob Fische vom Süßwasser, oder vom Salzwasser, es ist gesund. Egal, ob Fisch, Muscheln, Krabben, Calamari... es ist gesund. :)
Argumente neben dem Fisch:
- enthält ungesättigten Fettsäuren (Omega-3, tun sehr gut für deinen Herz und Kreislauf)
- enthält viel Eiweiß, mit wenig Fett
- ist cholesterinarm
- enthält wichtige Vitamine: A, D, K, B-komplex
- enthält wichtige Mineralien: Kalzium, Kupfer, Jod, Eisen, Zink, Selen.
- ist einfach LECKER! :)
Experte empfehlen, wöchentlich 2-mal Fisch essen. Isst ihr so regelmäßig Fisch? Ich muß es sagen, daß ich auch nicht - leider. Aber ich bin auf dem, häufiger Fisch und Meeresfrüchte zu essen. (Zum Glück ist der Auswahl hier in Deutschland sehr gut - und man soll gar nicht zu viel Geld ausgeben.)
Wo und wie kann man Fisch essen?
1. Fertig kaufen - bei uns kommt jeden Donnerstag ein Fischverkäufer auf dem A.-Platz, man kann bei ihm verschiedene, frischgegrillte Fische kaufen, zBs. Makrele:
2. Bei den Fischtagen oder auf dem Markt Backfisch und andere leckere Speisen ausprobieren. Mit heißem Glühwein am Abend - einfach Klasse!
Flußkrabben im Weckla |
Calamari mit Pommes, und natürlich Glühwein |
Backfisch |
3. Frisch oder tiefgefroren kaufen, und selbst zubereiten.
Möchtet ihrt das Rezept? Kommt am Sonntag! |
Also los, probiert so viele Versionen, wie möglich aus, damit ihr den Lieblingsfisch findet. Na ja, wenn man schon sich unter diesen leckeren Gerichten entscheiden kann... :)
Und wenn ihr kocht, hört dabei unbedingt den in dem Titel erwähnten Klassiker an:
:-DDD
Schönen Samstag für euch!
Sonntag, 21. Oktober 2012
Zwiebelsuppe
Bei kaltem Wetter liebe ich Suppe sehr - eine der besten ist die Zwiebelsuppe. Wie macht man das? Ganz einfach.
Nimmt so viele verschiedene Sorten von Zwiebel, wieviel möglich ist. Je mehr Sorten - desto besser wir die Suppe.
Zuerst kommen die härtere Zwiebel. Schnitt ide in kleinere Scheiben, dann kommt alles in einen Topf, mit ein bißchen Öl. Röste das eine Weile (es kann ein kleines bißchen braun sein, aber schwarz nur dann, wenn ihr die französiche Version mögt.) Wenn zu sehr röstet, gibt Wasser dazu.
Dann kommen die andere Zwiebel dazu: die kleine lilafarbige, der Lauch, isw. Die sollen auch geröstet werden.
Am Ende kommt Wasser und Creme Fraiche dazu, Salz, Pfeffer, und ein bißchen Knoblauch. Es soll einmal gekocht sein, wegen der Milchprodukts (Creme Fraiche).
Garniert es mit gerösteten Zwiebel und frischem, selbstgemachtem baguette.
Nimmt so viele verschiedene Sorten von Zwiebel, wieviel möglich ist. Je mehr Sorten - desto besser wir die Suppe.
Zuerst kommen die härtere Zwiebel. Schnitt ide in kleinere Scheiben, dann kommt alles in einen Topf, mit ein bißchen Öl. Röste das eine Weile (es kann ein kleines bißchen braun sein, aber schwarz nur dann, wenn ihr die französiche Version mögt.) Wenn zu sehr röstet, gibt Wasser dazu.
Dann kommen die andere Zwiebel dazu: die kleine lilafarbige, der Lauch, isw. Die sollen auch geröstet werden.
Am Ende kommt Wasser und Creme Fraiche dazu, Salz, Pfeffer, und ein bißchen Knoblauch. Es soll einmal gekocht sein, wegen der Milchprodukts (Creme Fraiche).
Garniert es mit gerösteten Zwiebel und frischem, selbstgemachtem baguette.
Guten Appetit!
Montag, 15. Oktober 2012
Pralinen
Was ich in den letzten 2 Wochen gemacht habe? Unheimlich viel - aber darüber werde ich in mehreren Posten noch erzählen. Jetzt bekommt ihr etwas süßes. :)
Vorige Woche habe ich von meinem Mann eine Praline-Form bekommen. Er sagte, eigentlich wäre es ein Geschenk für ihn selbst. :D - Also, das heißt, es wäre schön, wenn ich es ausprobiere :D
Natürlich habe ich das gemacht. Es ist ganz einfach: nimmt Schokolade (circa 150-200g), und alles, was ihr in Schokolade gerne habt: getrochnete Obst, Rosinen, Kekse, Haselnüsse, usw.
Wärmt die Schokolade auf Wasserbad auf (damit wird es schön langsam schmelzen), dann gieße es in den Form, nur ungefähr bis in die Hälfte der Formes (weil die Füllung noch kommt.)
Dann mach die Obst und andere rein, gieße den Rest darauf. Zuletzt soll die Fläche es schön glättiert werden, damit die Pralinen dann schön stehen können. Jetzt soll es in den (Tief)Kühlschrank. Wenn es fertig ist, nimmt es einfach, aber vorsichtig raus.
Fertig!
Guten Appetit!
Vorige Woche habe ich von meinem Mann eine Praline-Form bekommen. Er sagte, eigentlich wäre es ein Geschenk für ihn selbst. :D - Also, das heißt, es wäre schön, wenn ich es ausprobiere :D
Natürlich habe ich das gemacht. Es ist ganz einfach: nimmt Schokolade (circa 150-200g), und alles, was ihr in Schokolade gerne habt: getrochnete Obst, Rosinen, Kekse, Haselnüsse, usw.
Wärmt die Schokolade auf Wasserbad auf (damit wird es schön langsam schmelzen), dann gieße es in den Form, nur ungefähr bis in die Hälfte der Formes (weil die Füllung noch kommt.)
Dann mach die Obst und andere rein, gieße den Rest darauf. Zuletzt soll die Fläche es schön glättiert werden, damit die Pralinen dann schön stehen können. Jetzt soll es in den (Tief)Kühlschrank. Wenn es fertig ist, nimmt es einfach, aber vorsichtig raus.
Fertig!
Guten Appetit!
Abonnieren
Posts (Atom)