Ein meiner Lieblingskochbücher ist: 1000 Landfrauenrezepte von Fr. Oetker. (Bestellbar hier.) Am Wochenende habe ich nachgedacht: was könnte ich backen mit Marmelade? (Wir haben noch unheimlich viel, und gleich kommt der Sommer - ich muß Platz für den neuen Jahrgang schaffen. :D)
Dann habe ich diesen Rezept gefunden. Es ist auf der Seite 399 im Buch, ich werde es von Wort zu Wort zitieren. (So ist es kein Plagiat. :) )
Zutaten:
450g Blätterteig
(meine Ergänzung: etwa 2 Packungen, wenn es zu groß ist, dann abschneiden)
Zum Bestreichen:
75-100g Aprikosen- oder Kirschkonfitüre
(Ich habe selbstgemachte Erdbeerkonfitüre benutzt.)
Für die Streusel:
300g Weizenmehl
150g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
1 Messespitze gemahlener Zimt
200g weiche Butter
Für den Guss:
150g gesiebter Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
1. Blätterteigplatten nebeneinander nach Packunganleitung antaunen lassen. (Meine war nicht tiefgefroren. :) ) Die Platten auf dem Backblech (mit Backpapier belegt, mit Wasser besprenkelt) verteilen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Konfitüre bestreichen. Teigplatten etwa 10 Minuten ruhen lassen.
2. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C. Heißluft: etwa 180°C.
3. In der Zwischenzeit für die Streusel Mehl mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Butter in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. (Oder einfach mit den Händen, wie ich gemacht habe.)
4. Die Blätterteigplatten mit den Teigstreuseln bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Prasselschnitten etwa 20 Minuten backen.
5. Die Prasselschnitten mit dem Backpapier vom Blech auf einen Kuchenrost ziehen, erkalten lassen.
6. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. (Kann auch ein bißchen Mehr Zitronensaft sein.) Die Prasselschnitten mit dem Guss besprenkeln. Guss trocknen lassen. Prasselschnitten in Quadrate schneiden.
Fertig!
Guten Appetit!
Lilli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen