OMG, was ist das denn?
Na klar: Ostern-Deko All-in-One :DDD
Lilli
Freitag, 29. März 2013
Osterputzplan
Heute ist Karfreitag - endlich ein wirklich langer Schlaf! :)
Nachdem ich aufgewacht und gefrühstückt habe, habe ich realisiert, daß ich unsere Wohnung noch putzen wollte. (Na ja, eine echte Flylady macht das nicht so. Aber ich bin keine Flylady. :D)
Also, jetzt muß ich einiges noch erledigen, hier die Liste:
- im Wohnzimmer aufräumen - alle Rechnungen, Papiere, Zeitungen, usw. wegpacken, Staub wischen, Staub saugen, Osterdeko beenden.
- Badezimmer: Dusche reinigen, sonst ist alles OK.
- Toilette: normale Reinigung, wie immer.
- halbfertiges Gästezimmer: aufräumen
- Flur: Staub saugen
- Schlafzimmer: Kleider und herumliegende Sachen wegpacken.
Also, auf die Plätze, fertig, LOS!!! :)
Lilli
Nachdem ich aufgewacht und gefrühstückt habe, habe ich realisiert, daß ich unsere Wohnung noch putzen wollte. (Na ja, eine echte Flylady macht das nicht so. Aber ich bin keine Flylady. :D)
![]() |
Quelle: http://bibistift.files.wordpress.com |
Also, jetzt muß ich einiges noch erledigen, hier die Liste:
- im Wohnzimmer aufräumen - alle Rechnungen, Papiere, Zeitungen, usw. wegpacken, Staub wischen, Staub saugen, Osterdeko beenden.
- Badezimmer: Dusche reinigen, sonst ist alles OK.
- Toilette: normale Reinigung, wie immer.
- halbfertiges Gästezimmer: aufräumen
- Flur: Staub saugen
- Schlafzimmer: Kleider und herumliegende Sachen wegpacken.
Also, auf die Plätze, fertig, LOS!!! :)
![]() |
Quelle: http://www.cogniview.com |
Lilli
Donnerstag, 28. März 2013
DIY Haarnadel
Oder anderes gesagt: wie rettet man eine kaputtgegangene Haargummi?
Für meinen Namentag (ja, sowas feiernt eine Ungarin :D dafür bekommt man Blume und Kleinigkeiten.) habe ich unter anderem schöne Haargummis von H&M bekommen. Mit cooler goldfarbener Schleife darauf! Der eine war gut, aber der andere ist bei der ersten Nutzung kaputtgegangen.
Aber die Schleife gefällt mir so sehr! Ich wollte es nicht wegschmeißen. Also, habe etwas ausgedacht: ich habe den Rest der Gummi rausgezogen, und einen Haarnadel geholt.
Und dann: Haarnadel einfach durch den Loch stecken - und fertig! Gleich kann unser neuer Haarnadel unseren (sehr schnell gebundenen) Chignon schmücken:
Na, wie gefällt es euch? Wenn es endlich Ohne-Mütze-Wetter wird, werde ich unbedingt im Büro auch tragen: einfach chic.
Lilli
Für meinen Namentag (ja, sowas feiernt eine Ungarin :D dafür bekommt man Blume und Kleinigkeiten.) habe ich unter anderem schöne Haargummis von H&M bekommen. Mit cooler goldfarbener Schleife darauf! Der eine war gut, aber der andere ist bei der ersten Nutzung kaputtgegangen.
Gummiband ausgerissen - leider nicht reparierbar |
Aber die Schleife gefällt mir so sehr! Ich wollte es nicht wegschmeißen. Also, habe etwas ausgedacht: ich habe den Rest der Gummi rausgezogen, und einen Haarnadel geholt.
Und dann: Haarnadel einfach durch den Loch stecken - und fertig! Gleich kann unser neuer Haarnadel unseren (sehr schnell gebundenen) Chignon schmücken:
Na, wie gefällt es euch? Wenn es endlich Ohne-Mütze-Wetter wird, werde ich unbedingt im Büro auch tragen: einfach chic.
Lilli
Sonntag, 24. März 2013
Dick oder Dünn?
Ich habe den neuen Stern gekauft, und habe dort eine ganz interessante Fotoserie über Dick und dünn gefunden. Titel des Artikels ist: Kurvendiskussion. Die Grundidee war, mit Fotos zu zeigen: Größe 34 und Größe 44 können genau so gut aussehen.
Nach dem ersten Bild fand ich noch alles ganz gut. Aber dann kamen die nächste Bilder, und die kleine Zitate daneben, die für die Kurven, für die Runden, etc. standen. Also, am Ende habe ich gefühlt, daß es schon wieder ein Artikel ist, die nur für "Plus-Size" redet, und die Mädchen, die Größe 34 tragen, wieder knöcherig, mager, krank, usw. genannt sind.
Und das ist mein Hauptproblem: man sollte schon ganz genau reden. Nicht die Größe ich wichtig, sondern die Verhältnisse und die Gesundheit. Was sehe ich, wenn ich dieses Bild angucke:
Das die Frau am rechten Seite, also mit Größe 44 viel besser aussieht, unde die Größe 34 richtig mager ist. Zu dünn. Und hier finden wir genau 2 Probleme:
1. Die linke Frau ist Größe 34, aber genau so groß, wie die rechte! Die Verhältnisse stimmen nicht!!! Wer größer ist, etwa 180cm - trägt natürlich eine größere Kleidungsgröße. Und natürlich: wenn man mit 180cm nur Größe 34 trägt - na ja, dann ist man schon dünn. Sehr dünn!
2. Die linke Frau trägt Größe 44, aber sie ist: fitt, drall, trainiert und gesund, hat wunderschöne Beine, die gar nicht fett sind. Und natürlich auch groß ist sie, bestimmt min. 180cm. Ihre Verhältnisse sind sehr gut. Wenn Sie Größe 44 mit 160cm tragen würde - na ja, das wäre schon dick. Und gar nicht so schön, wie auf dem Bild.
Ich selbst habe (Dank viel Sport) wieder Größe 34. Aber ich bin gar nicht 180 cm groß. (Sogar 160 erreiche ich nicht.) Und ich bin gar nicht mager, oder knöcherig. Ich habe keinen Sic-Pack auf dem Bauch (nur im Kühlschrank :D), aber meine Oberarme sind nicht mehr so fett, wie vor 2 Jahren. Ich denke, ich könnte mich schon schlank nennen.
Und was ist mit den Kurven? Die habe ich auch. Dort, wo sie sein sollen: Po, Hüfte, Titten. Und ich werde die behalten, ich möchte gar nicht flach sein. Flach sein/dünn sein war gar nicht gut. Aber fettig und zu weich zu sein war auch nicht gut.
Was ist dann eiegntlich gut?
Die goldene Mitte. :)
Meine Meinung nach zBs. Michelle Obama:
Oder AnnaSophia Robb:
Oder Leighton Meester:
Also auf die Frage dick oder dünn, antworte ich : fit, gesund und glücklich. Aber gar nicht dünn. Und gar nicht dick. :)
Lilli
Stern, Nr. 13, Seite 104. |
Nach dem ersten Bild fand ich noch alles ganz gut. Aber dann kamen die nächste Bilder, und die kleine Zitate daneben, die für die Kurven, für die Runden, etc. standen. Also, am Ende habe ich gefühlt, daß es schon wieder ein Artikel ist, die nur für "Plus-Size" redet, und die Mädchen, die Größe 34 tragen, wieder knöcherig, mager, krank, usw. genannt sind.
Und das ist mein Hauptproblem: man sollte schon ganz genau reden. Nicht die Größe ich wichtig, sondern die Verhältnisse und die Gesundheit. Was sehe ich, wenn ich dieses Bild angucke:
Sternd, Nr. 13, Seite 105. |
1. Die linke Frau ist Größe 34, aber genau so groß, wie die rechte! Die Verhältnisse stimmen nicht!!! Wer größer ist, etwa 180cm - trägt natürlich eine größere Kleidungsgröße. Und natürlich: wenn man mit 180cm nur Größe 34 trägt - na ja, dann ist man schon dünn. Sehr dünn!
2. Die linke Frau trägt Größe 44, aber sie ist: fitt, drall, trainiert und gesund, hat wunderschöne Beine, die gar nicht fett sind. Und natürlich auch groß ist sie, bestimmt min. 180cm. Ihre Verhältnisse sind sehr gut. Wenn Sie Größe 44 mit 160cm tragen würde - na ja, das wäre schon dick. Und gar nicht so schön, wie auf dem Bild.
Ich selbst habe (Dank viel Sport) wieder Größe 34. Aber ich bin gar nicht 180 cm groß. (Sogar 160 erreiche ich nicht.) Und ich bin gar nicht mager, oder knöcherig. Ich habe keinen Sic-Pack auf dem Bauch (nur im Kühlschrank :D), aber meine Oberarme sind nicht mehr so fett, wie vor 2 Jahren. Ich denke, ich könnte mich schon schlank nennen.
Und was ist mit den Kurven? Die habe ich auch. Dort, wo sie sein sollen: Po, Hüfte, Titten. Und ich werde die behalten, ich möchte gar nicht flach sein. Flach sein/dünn sein war gar nicht gut. Aber fettig und zu weich zu sein war auch nicht gut.
Was ist dann eiegntlich gut?
Die goldene Mitte. :)
Meine Meinung nach zBs. Michelle Obama:
![]() |
Quelle: klatsch-trasch.de |
Oder AnnaSophia Robb:
![]() |
Quelle: popsugar.com |
Oder Leighton Meester:
![]() |
Quelle: http://pourquoistory.files.wordpress.com |
Also auf die Frage dick oder dünn, antworte ich : fit, gesund und glücklich. Aber gar nicht dünn. Und gar nicht dick. :)
Lilli
Donnerstag, 21. März 2013
Kompliment der Woche :)
![]() |
Quelle: dreamstime.com |
Nach meine Latino Fitness Stunde habe ich mit einem 5-Jährigen Sohn von einer Teilnehmerin gesprochen - über den Osterhase, über das Fahrrad, das er sich wünscht.
Dann hat er etwas der Mutti geflüstert.
Mutti: "Oh, was für ein Charmoer du bist! Na sag es ihr!"
Junge: "Nein, du sollst ihr sagen."
Mutti: "Sag es ihr doch, sie wird sich bestimmt freuen."
Junge zu mir: "Du bist schön!"
OMG! Das war soooo süüüüß!
Und ich stand dort mit rotem Gesicht, verschwitzen Körper und Haare - also, was wichtig ist, Mädels: Das Lächeln!
:)
Lilli
Mittwoch, 20. März 2013
Frühling - wo bist du???
![]() |
Quelel: 123rf.com |
![]() |
Quelle: fotocommunity.com |
![]() |
Quelle: naturfotografen-forum.de |
![]() |
Quelle: www.br.de |
Wenn ihr eine Idee fürs Frühlingkleid braucht, schaut mal bei C&A webshop rum:
![]() |
Kleid: C&A |
![]() |
Quelle: house-of-beauty.de |
Also, wartet auf den Frühling, er ist bald da!
Lilli
Dienstag, 19. März 2013
Prasselschnitten
Ein meiner Lieblingskochbücher ist: 1000 Landfrauenrezepte von Fr. Oetker. (Bestellbar hier.) Am Wochenende habe ich nachgedacht: was könnte ich backen mit Marmelade? (Wir haben noch unheimlich viel, und gleich kommt der Sommer - ich muß Platz für den neuen Jahrgang schaffen. :D)
Dann habe ich diesen Rezept gefunden. Es ist auf der Seite 399 im Buch, ich werde es von Wort zu Wort zitieren. (So ist es kein Plagiat. :) )
Zutaten:
450g Blätterteig
(meine Ergänzung: etwa 2 Packungen, wenn es zu groß ist, dann abschneiden)
Zum Bestreichen:
75-100g Aprikosen- oder Kirschkonfitüre
(Ich habe selbstgemachte Erdbeerkonfitüre benutzt.)
Für die Streusel:
300g Weizenmehl
150g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
1 Messespitze gemahlener Zimt
200g weiche Butter
Für den Guss:
150g gesiebter Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
1. Blätterteigplatten nebeneinander nach Packunganleitung antaunen lassen. (Meine war nicht tiefgefroren. :) ) Die Platten auf dem Backblech (mit Backpapier belegt, mit Wasser besprenkelt) verteilen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Konfitüre bestreichen. Teigplatten etwa 10 Minuten ruhen lassen.
2. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C. Heißluft: etwa 180°C.
3. In der Zwischenzeit für die Streusel Mehl mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Butter in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. (Oder einfach mit den Händen, wie ich gemacht habe.)
4. Die Blätterteigplatten mit den Teigstreuseln bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Prasselschnitten etwa 20 Minuten backen.
5. Die Prasselschnitten mit dem Backpapier vom Blech auf einen Kuchenrost ziehen, erkalten lassen.
6. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. (Kann auch ein bißchen Mehr Zitronensaft sein.) Die Prasselschnitten mit dem Guss besprenkeln. Guss trocknen lassen. Prasselschnitten in Quadrate schneiden.
Fertig!
Guten Appetit!
Lilli
Dann habe ich diesen Rezept gefunden. Es ist auf der Seite 399 im Buch, ich werde es von Wort zu Wort zitieren. (So ist es kein Plagiat. :) )
Zutaten:
450g Blätterteig
(meine Ergänzung: etwa 2 Packungen, wenn es zu groß ist, dann abschneiden)
Zum Bestreichen:
75-100g Aprikosen- oder Kirschkonfitüre
(Ich habe selbstgemachte Erdbeerkonfitüre benutzt.)
Für die Streusel:
300g Weizenmehl
150g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillinzucker
1 Messespitze gemahlener Zimt
200g weiche Butter
Für den Guss:
150g gesiebter Puderzucker
2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
1. Blätterteigplatten nebeneinander nach Packunganleitung antaunen lassen. (Meine war nicht tiefgefroren. :) ) Die Platten auf dem Backblech (mit Backpapier belegt, mit Wasser besprenkelt) verteilen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Konfitüre bestreichen. Teigplatten etwa 10 Minuten ruhen lassen.
2. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200°C. Heißluft: etwa 180°C.
3. In der Zwischenzeit für die Streusel Mehl mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Butter in eine Rührschüssel geben. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. (Oder einfach mit den Händen, wie ich gemacht habe.)
4. Die Blätterteigplatten mit den Teigstreuseln bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Prasselschnitten etwa 20 Minuten backen.
5. Die Prasselschnitten mit dem Backpapier vom Blech auf einen Kuchenrost ziehen, erkalten lassen.
6. Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren. (Kann auch ein bißchen Mehr Zitronensaft sein.) Die Prasselschnitten mit dem Guss besprenkeln. Guss trocknen lassen. Prasselschnitten in Quadrate schneiden.
Fertig!
Guten Appetit!
Lilli
Montag, 18. März 2013
Was soll ich nun heute anziehen?!
Sicher kennt ihr das Gefühl, wenn ihr morgens vor dem Schrank steht, und habt keine Ahnung, was ihr anziehen solltet.
Hier eine super Lösung:
(von dem Film: Der Minister, quelle: Youtube.)
:DDDD
(ohne Politik, ich finde es nur einfach witzig :) )
Hier eine super Lösung:
(von dem Film: Der Minister, quelle: Youtube.)
:DDDD
(ohne Politik, ich finde es nur einfach witzig :) )
Sonntag, 17. März 2013
Genießt den Sonntag! - 8.
UUUUps, ich habe diese Woche schon wieder gar nichts geschrieben. Wie schön... also, so werde ich bestimmt keine berühmte Bloggerin/Schriftstellerin. :( Herausforderung für die nächste Woche: viel mehr schreiben (die Zeit habe ich schon, nur der innere Schweinehund.... der ist schuldig!). Zweite Herausforderung: die Lippenstifte wieder benutzen. Wenn es eine Woche lang täglich ging - dann es sollte wieder auch. (Ok, ich war inzwischen eine Woche lang krank, und dann hatte ich keine Lust.)
Was habe ich diese Woche gemacht?
Gearbeitet, unterrichtet, gekocht, gelesen, wenig Tanz geübt (sollte viel mehr sein!), bei der Bausparkasse gewesen, Früglingsbesuch in Ungarn geplant, auf den Frühling gedacht, über meine coole Haare gefreut. (irgendwie sind die jetzt supertoll. :) )
Essen der Woche: Kuchen, selbstgemachter Flammkuchen, gekochtes Ei
Getränk der Woche: Milchkaffe, Wasser, Bier.
Film der Woche: Nichts besonderes.
Buch/Zeitung der Woche: Noch immer: Bad Hair Years. Sonst Blogs, Nachrichten.
Program der Woche: Renovierung im Schlafzimmer weitergemacht. Es wird bis Ostern fertig! (Ich hoffe.)
Sonntag, 10. März 2013
Genießt den Sonntag! - 7.
Eine schnelle Zusammenfassung der Woche:
Essen der Woche: Selbstgemachter Hamburger :)
Getränk der Woche: Orangensaft, Wasser.
Film der Woche: Star Wars Episode 6. (Aber was wird denn in der Episode 7???? )
Buch/Zeitung der Woche: Der große Schrei. Neues Buch: Bad Hair Years :D
Program der Woche: Zumba-Party am Samstag. Der Hamma!
Erfahrung der Woche: Ich kann selbst Choreos erfinden - undzwar gar nicht schlechte! Yupppi!
Küche ist fertig! |
Weichgekochtes Ei |
Sonntagsfrühstück |
![]() |
Und endlich: Sonnenschein! |
Abonnieren
Posts (Atom)