Wer noch gar nicht gebacken hat, hat heute noch die Chance, etwas schönes auf den Weihnachtstisch zu stellen. :)
Aber was denn? Es gibt soooo viele Rezepte auf dem Internet, daß es sehr schwer fällt, davon zu wählen. Daher habe ich heute ein einfaches, deutsches Rezept geholt: die Zimtsterne.
Ich habe dafür zahlreiche Versionen gefunden - also, dieses ist nicht DAS Rezept, sondern nur eine Version, die mir besonders gut gefallen hat, und auch ganz lecker ist. :)
Für den Teig soll man 300g Mandelmehl (= geriebene Mandeln), 50g Mehl, 2 Teelöffel Zimt vermischen. In einem anderen Schüssel rührt man 2 Eiweiß mit 100g Puderzucker. Wenn es schon schön glatt ist, kommen die gemischte trockene Zutaten dazu. Knetet den Teig gut durch, dann packt in eine Folie, und stellt für mindestens 1 Stunden in den Kühlschrank.
Rollt den Teig circa 0,5 cm dick aus. Guter Tipp: streut reichlich Mehl auf das Nudelholz und auf die Nudelrolle, damit es nicht klebt. Drückt davon Sternförmchen aus, die kommen auf einen Backpapier, auf den Blech. Der Guß besteht von 1 Eiweiß und circa 200g Puderzucker. Kling sehr viel, aber glaubt mir, der Eiweiß nimmt es auf. (Wie kann das sein, keine Ahnung. :D Aber damit wird es so schön knackig und schneeweiß.) Ihr könnt auch ein kleines bißchen Zitronensaft reingießen - ist aber kein Muß.
Ich habe die Sternschen einzeln mit dem Guß gescmiert - dauert nicht so lange, wenn der Guß schön dick ist, dann geht es ruck-zuck. Dann kommen die Sternchen in den vorgeheizten Ofen (circa 150 C), für etwa 10 Minuten. Dann auskühlen lassen und genießen!
Viel Spaß!
Lilli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen