Guckt weiter, ich verrate, wie ich das gemacht hab. ;-)
Erstmal, wasche ich die Ente sehr gründlich. Dann schneide ich den Nacken ab, das ist fast nur Haut, das brauche ich nicht. :)
Dann bestreue ich die Ente Innen und Aussen mit Salz, Pfeffer und Majoran. Die Füllung ist total einfach: Äpfel waschen und in Stücke schneiden, und in die Ente füllen. Geschält habe ich die nicht, ist nicht nötig.
Natürlich soll ich jetzt die Ente schließen, damit die Füllung nicht rausfällt. Ich nähe die zu - nicht ganz, dann können die Dämpfe ein bißchen rauskommen und später den Aufguß auch reinfließen.
Jetzt kommt der Vogel in den Backofen, der auf maximum vorgeheizt ist. Auf unterer Stufe brate ich 30 Minuten lang. Dann kommen aufgeschnittene Karotten, Kartoffel, 1 Zwiebel und ein Knoblauch darin. Die Ente soll mit Alufolie bedeckt werden, damit es nicht verbrannt, oder austrocknet. (Folie einfach darauf setzen, es sol nicht fest sein, damit der Dampf rauskommen kann.) Zuletzt begieße ich es mit Roséwein.
Jetzt brate ich die Ente noch circa 2-2,5 Stunden lang. Zeitweise zieh ich raus und begieße ich die Ente mit dem Saft von darunter, und einmal sogar noch einmal mit Roséwein. Am Ende Folie abnehmen und knusprig braten.
Bis die Ente fertig ist, können wir die Beilagen vorbereiten, Blaukraut und Bratkartoffel.
Und zum Schluss, wenn unsere Ente fertig ist, zubereite ich die Soße: Ente raus, dann alles, was noch im Blech ist, kommt in einen Topf. Mit einem Stabmixer mixe ich alles zu einem Puree, dann kommt bißchen Roséwein und Milch drin. Bißchen kochen, und fertig.
Lilli