Gut zu wissen: mit Salami und sowas ist es überhaupt nicht ungarisch ;-) Wir essen es mit Knoblauch / Sauerrahm / geriebene Käse. Oder manchmal mit Marmelade. Aber wie macht man überhaupt ein Lángos?
Die einfachste Variante ist die folgende:
Zutaten:
400ml Kefir
2 Eier
30 g frische Hefe
2 TL. Salz
500g Mehl
Zubereitung:
Von diesen Zutaten kneten wir einen klebrigen Teig. Es soll gar nicht hart sein, und gar nicht so fest, wie bei einem Kuchen. Danach komm es in den Kühlschrank, für mindestens 3 Stunden. Ich vorbereite den Teig am Abend, und dann essen wir es zu Mittag, oder zu Abend am nächsten Tag.
So sieht der Teig vor dem Backen aus. |
Zu dem Braten braucht man reichlich Fett (Planzenöl) in eine Pfanne. Sehr gut aufhitzen, dann kommt den Teig darin: mit nassen Händen nehmen wir ein bißchen Teig von dem Ganzen, formen einen Lángos (soll nicht groß sein, ungefähr wie unser Handteller), und legen vorsichtig in dem heißen Öl. Beide seiten schön goldig backen, und fertig.
Knoblauch: man nimmt ein bißchen Knoblauchpüree (oder frischer Knoblauch ist auch ganz OK), und mischt mit ein bißchen Wasser - so kann man es einfach auf den Lángos streichen.
Und genau so sieht der tradizionelle Lángos aus. :) |
Lilli