Samstag, 27. April 2013

Lángos

Am Donnerstag habe ich eine typische ungarische Leckerei zubereitet: Lángos. Ich denke, fast jeder kennt es, zBs. in diesem Form:


Gut zu wissen: mit Salami und sowas ist es überhaupt nicht ungarisch ;-) Wir essen es mit Knoblauch / Sauerrahm / geriebene Käse. Oder manchmal mit Marmelade. Aber wie macht man überhaupt ein Lángos?

Die einfachste Variante ist die folgende:

Zutaten:
400ml Kefir
2 Eier
30 g frische Hefe
2 TL. Salz
500g Mehl

Zubereitung:
Von diesen Zutaten kneten wir einen klebrigen Teig. Es soll gar nicht hart sein, und gar nicht so fest, wie bei einem Kuchen. Danach komm es in den Kühlschrank, für mindestens 3 Stunden. Ich vorbereite den Teig am Abend, und dann essen wir es zu Mittag, oder zu Abend am nächsten Tag.


So sieht der Teig vor dem Backen aus.


Zu dem Braten braucht man reichlich Fett (Planzenöl) in eine Pfanne. Sehr gut aufhitzen, dann kommt den Teig darin: mit nassen Händen nehmen wir ein bißchen Teig von dem Ganzen, formen einen Lángos (soll nicht groß sein, ungefähr wie unser Handteller), und legen vorsichtig in dem heißen Öl. Beide seiten schön goldig backen, und fertig.



Knoblauch: man nimmt ein bißchen Knoblauchpüree (oder frischer Knoblauch ist auch ganz OK), und mischt mit ein bißchen Wasser - so kann man es einfach auf den Lángos streichen.


Und genau so sieht der tradizionelle Lángos aus. :)
Guten Appetit!

Lilli

Sonntag, 21. April 2013

Genießt den Sonntag! - 9.


Hallo Mädels,


schon lange nicht geschrieben, aber ich hatte ja wirklich viel zu tun. :) Zuerst war ich ein paar Tage lang daheim, in Ungarn - superschönes Wetter gehabt, ein cooles Thermalbad besucht, in dem Zoo gebummelt - war herrlich. Mit der Familie und Freunden getroffen, und unglaublich viel gegessen. :D

Danach haben wir unser Schlafzimmer fertiggemacht (Bericht kommt bald, mit viele DIY-Ideen und Fotos), und dann diese Woche fleißig gearbeitet.

Leider gibt es hier am Wochenende kein Grillwetter - aber hoffentlich bald können wir auch unseren neuen Grill genießen!



Essen der Woche: Fisch, Fisch und Pogácsa (Salziges Snack auf ungarischer Art)

Getränk der Woche: Weinschorle

Film der Woche: Tintenherz, und etwas Retro: Der weiße Hai 2 :DD

Buch/Zeitung der Woche: Sachen machen von Isabel Bogdan; Wienerin (gekauft in Österreich, tolle Zeitung)

Program der Woche: mit dem Roller (Scooter) zur Arbeit gehen - so mahct der Morgen viel mehr Spaß

Erfahrung der Woche: zu viel Mama-Speisen zu essen - und gleich kommt das Fett auf den Bauch zurück :( Also: trainieren, trainieren, trainieren!


Budapest-Zoo: Baby-Ziegen! Sie waren soooo weich!

Budapest-Zoo: die Mama-Ziegen waren auch sehr nett!

Budapest-Zoo: 4 Baby-Löwen

Dorade Royal

Schlafzimmer

Regenbogenforelle

Pogácsa :D

Frühling auf dem Balkon

Knoblauch

Radieschen auf dem Balkon


Montag, 1. April 2013

Osterdeko 2. und Osteressen

Und heute können wir noch zu Hause bleiben! Ich liiiiiebe die Feiertage. :D

Dieses Jahr haben wir geschafft, etwas Osterdeko auch zu machen. Nur ein kleines, weil Osterbaum hatten wir nicht - aber nächstes Jahr werde ich das noch besser und spektakulärer machen. ;-)


zu spät fotografiert - mein Mann hat schon entdeckt, wie gut die schmecken :D






Retro-Deko von unserer Kindheit

Das Osterabendessen war sehr lecker! Mmmmm.... Wir haben verschiedene Schinken, Käse, Lachs, Pastete gegessen, und dazu ein selbssgemachtes Kuchen (Milchbrot?). Getrunken haben wir Rotwein (Chianti) und Weinschorle aus Rosé. Das Dessert war Créme brulet - das habe ich leider vergessen zu fotografieren.














 
Genießt den letzten Ostertag!

Lilli